Taulman Nylon 680 – 1.75mm – 450g

62,00 

137,78  / kg

Taulman Nylon 680 – 1.75mm – 450g

Lieferzeit: 5 Werktage

Vorrätig

Preisstaffel
Stück Preis pro Stck.
1 62,00 
2 59,00 
3 56,00 

Mehr Infos zu unseren Preisstaffeln und wie du im Sammelkauf 10,90€ pro Einkauf sparen kannst, findest du über unsere Servicelinks im Footer des Shops.

Produkt enthält: 0,45 kg

Artikelnummer: 20602.1380 Kategorie:

Beschreibung

Taulman Nylon 680 ist ein 3D-Druck-Filament für die Medizin-, Dental-, Lebensmittel- und Robotik-Anwendungen. Einsatzgebiete:

 

  • Medizin
  • Dentaltechnik
  • Lebensmittelindustrie
  • Sterilisationseigenschaften

Taulman Nylon 680 – 3D-Druckfilament für Medizin-, Dental-, Lebensmittel- und Roboteranwendungen

Nylon 680 ist ein innovatives neues Material auf Nylonbasis für den 3D-Druck mit Fused Filament Fabrication (FFF). Dieses Filament wurde für den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und Branchen entwickelt. Dieses Filament findet Anwendung in der Medizin, Dentaltechnik, Lebensmittelverarbeitung und Robotik. Nylon 680 ist mit Sterilisationsverfahren kompatibel, verfügt über eine FDA-Zulassung für den indirekten Kontakt mit Lebensmitteln und ist so konzipiert, dass es im Vergleich zu derzeit auf dem Markt befindlichen Verbrauchsmaterialien überlegene Festigkeit und physikalische Eigenschaften aufweist. Die Materialeigenschaften von 680 werden sowohl von der Industrie als auch von Hobbyisten sehr geschätzt.

Einsatzgebiete:

  • Medizin
  • Dentaltechnik
  • Lebensmittelindustrie
  • Sterilisationseigenschaften

Nylon 680 ist kompatibel mit den Sterilisationsmethoden, die weltweit in wissenschaftlichen Labors zur Durchführung eines breiten Forschungsspektrums verwendet werden:

  • Ethylenoxid-Sterilisation kompatibel (niedrige Temperatur)
  • Dampf / Kochen Sterilisation kompatibel (hohe Temperatur)

Die Sterilisation ist wichtig für Forscher, da sie alle Pilze, Bakterien und andere Mikroben entfernt, die für die Versuchsbedingungen schädlich sein können. Kompatibilität mit Sterilisationsprozessen ist eine seltene Materialeigenschaft in der 3D-Druckindustrie und ist eine einzigartige Eigenschaft von Nylon 680.

Laboranwendungen umfassen:

  • Träger-Gerüste, um Zellen wachsen zu lassen
  • Tissue Engineering
  • Prototyping von medizinischen Geräten und Prothesen
  • On-Demand-Herstellung von kundenspezifischen Laborgeräten
  • Unter EU-Gesichtspunkten für zahnmedizinische Anwendungen

Zahnärzte in der Europäischen Union testen derzeit dieses Material zur Verwendung in ihren Praxen. Aktuell wird es einer Zertifizierungsprüfung für eine EU-Dental-CE-Kennzeichnung unterzogen. Dadurch kann Nylon 680 Filament kommerziell in der Zahnmedizin angewendet werden.

Lebensmittelverarbeitende Anwendungen

Nylon 680 ist für die Lagerung und Handhabung von Lebensmitteln zugelassen. Es kann verwendet werden, um Geschirr, Besteck und Dekorationen zu fertigen. Es hält einem Alkoholgehalt von weniger als 8% stand. Das Material ist auch spülmaschinenfest.

Insbesondere wird Nylon 680 hergestellt, um die FDA 21CFR177.1500 zu erfüllen. TEIL 177

„INDIREKTE NAHRUNGSMITTELZUSATZSTOFFE“ POLYMER Unterabschnitt B – Stoffe zur Verwendung als Grundbestandteile der einmaligen und wiederholten Verwendung Lebensmittelkontaktoberflächen.

Vakuumversiegelt und rückverfolgbar

Nylon 680 wird vakuumversiegelt und mit einer Serien- / Chargennummer geliefert, um die Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen. So kannst du sicher sein, dass dein Filament die oben genannten Eigenschaften aufweist.

Veterinärmedizinische Verwendung

Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ist Nylon 680 gut geeignet für den Einsatz in der Tiermedizin, einschließlich des Abdrucknehmens von Tieren und der Entwicklung von maßgeschneiderten Prothesen.

Ausgezeichnetes Material für hochfeste, funktionelle 3D-Druckteile

Stärker als PLA und ABS

3D-gedruckte Teile mit Nylon 680 wurden unabhängig getestet. Dabei wurde gezeigt, dass sie im Vergleich zu anderen kommerziell erhältlichen FFF-3D-Druckmaterialien und sogar zu spritzgegossenen Teilen mit PLA oder ABS eine überlegene Festigkeit aufweisen.

In Labortests erreichten 3D-gedruckte Proben von Nylon 680 eine durchschnittliche Zugmodul-Belastung von 28,634 psi (197,42 MPa); im Vergleich erreicht Nylon 645 einen Zugmodul von 27.141 psi (187,13 MPa).

Unterstützt die zerstörungsfreie Bewertung (Transparenz)

Nylon 680 hat eine Opazität von etwa 20% und ist damit deutlich transparenter als Nylon 645. Dies ist eine wichtige Anforderung für die Industrie, da es „Non-Destructive Evaluation“ (zerstörungsfreie Bewertung) unterstützt und es dem Anwender ermöglicht, die korrekte Herstellung seines Bauteils zu bestätigen.

Präzisions-3D-Druck (geringe Materialschrumpfung)

Nylon 680 verfügt über eine sehr geringe Materialschrumpfung, wodurch 3D-Druckteile mit geringer Toleranzen möglich sind. Dies bedeutet, dass Anwender, die Funktionsteile mit einer bestimmten Größenanforderung erstellen, sicher sein können, dass Nylon 680 der Aufgabe gewachsen ist. Nylon 680 behält auch die bekannte Nylonglätte bei, wie sie von Kliniken und der Industrie gefordert wird.

Überlegene Leistung für das Engineering

Nylon 680 soll auch den Weg für den 3D-Druck in der Robotik ebnen. Die Robotik-Industrie entwickelt derzeit neue Motoren, die speziell dafür ausgelegt sind, hohen Drehmomenten standzuhalten, mit einer minimalen Ende-zu-Ende-Schaftlänge. Motoren mit solchen Konstruktionen werden der Standard für Gelenkverbindungen sein und erfordern ein nicht genormtes Getriebe sowie Verbindungsnaben und Gegenflansche. Nylon 680 ist ein geeignetes Material, um die oben genannten Anforderungen zu erfüllen, da es sich um ein Material mit hoher Festigkeit und nachgewiesenen Oberflächeneigenschaften mit geringer Reibung handelt.

Nylon 680 kann für den 3D-Druck großen Teile verwendet werden, die für die Erstellung von Drohnen und damit verbundenen Robotik-Anwendungen erforderlich sind.

Andere Anwendungen

Darüber hinaus kann Nylon 680 für den 3D-Druck einer breiten Palette von Funktionsartikeln verwendet werden, darunter: Brillen und andere Oberbekleidung, tragbare Geräte, Kunst, Sportausrüstung, langlebige kundenspezifische Teile, die für Bauprojekte benötigt werden, und vieles mehr!

Pflege und Handhabung

Taulman-Nylonfilamente wurden entwickelt, um Probleme durch Feuchtigkeit zu minimieren. Dennoch absorbieren Nylonmaterialien immer noch Feuchtigkeit. Dies kann die Verarbeitbarkeit beeinträchtigen, wenn die Materialien nicht richtig gelagert werden. Glücklicherweise ist die Feuchtigkeitsaufnahme vollständig reversibel.

Tipps zum Umgang mit Nylon

  • Bewahre Nylon im Sommer in einer nicht feuchten Umgebung auf
  • Lager Nylon nicht in einer Umgebung wie einem Keller, die eher feucht ist
  • Verwende einen Luftentfeuchter in deinem Lagerraum
  • Weiterhin kannst du Silikagel-Päckchen verwenden, um Feuchtigkeit zu absorbieren

Was kannst du tun, wenn sich dein Material in einer feuchten Umgebung befindet und Feuchtigkeit aufgenommen hat?

Wie oben erwähnt, ist die Absorption von Feuchtigkeit vollständig reversibel. Das Trocknen von Nylonmaterialien vor dem Einsatz für den 3D-Druck entfernt fast alle Wassermoleküle. Du kannst dafür einen Fön oder einige Trockenmittelpäckchen verwenden. Auch wenn Taulman Nylon-Filamente wochenlang in Wasser eingetaucht sind, kann der Prozess der Wasseraufnahme noch vollständig rückgängig gemacht werden. Also, keine Sorgen und 3D-Druck auf!

Nylon 680 Spezifikationen:

  • Zugfestigkeit: 4.686 PSI +
  • Modul PSI: 28.634
  • Max Dehnung bei Bruch: 226%
  • Verarbeitungstemperatur: 250 ° C – 255 ° C
  • Nozzle-Größe: Frei wählbar
  • Material-Schrumpfung: 0,006 in / in
  • Transmission: ~ 70%
  • Farbe: Subtiles durchscheinendes Shell White, wenn es fest gedruckt wird – Kann mit säurebasierten Farben gefärbt werden.
  • Empfohlene Extrudertemperatur: 245-250 ° C
  • Empfohlene Druckbetttemperatur: 60-90 ° C
  • Empfohlene Druckbettoberfläche: Das Glas wird mit einer dünnen Schicht PVA auf 45 ° C erwärmt
  • Empfohlene Druckgeschwindigkeit: 20-30 mm / s

Kaufe Taulman Nylon 680 3D-Druck-Filament für Anwendungen in der Medizin-, Dental-, Lebensmittel- und Robotik-branche.